Der Alltag vieler Kinder ist geprägt von einer hohen Anzahl negativer Reize, wie z.B. Zeit-, Konkurrenz- und Erwartungsdruck oder Leistungserwartung. Nicht immer können Kinder diese Einflüsse adäquat kompensieren und verarbeiten. Regelmäßiges Waldbaden fördert die körperliche und geistige Entspannung. 

Von den präventiven und gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes profitieren Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Im Kindes- und Jugendalter werden wesentliche Weichen für das Gesundheitsverhalten im späteren Leben gestellt. Betrachtet man die steigenden körperlichen und psychischen Probleme der Heranwachsenden, lohnt es sich, frühzeitig mit dieser Altersgruppe Achtsamkeitsübungen und Waldbaden durchzuführen.

Wie wirkt Waldbaden auf Kinder und Jugendliche?

Regelmäßiges Waldbaden....

- steigert die Konzentration der Kids

- lässt sie ruhiger werden und mindert ihren Stress

- verhilft ihnen, mit schwierigen Gefühlen und Situationen besser umzugehen

- verbessert das Körpergefühl und die Motorik

- regt die räumliche Vorstellungskraft und die Koordination an

- fördert die Kreativität und die Empathie

- stärkt die Kontrolle ihrer Emotionen und Impulse

- fördert Naturverbundenheit und Umweltschutz (nur was Kinder kennen und zu schätzen wissen, werden sie in Zukunft schützen und behüten wollen)

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Spielen im Wald und einem Waldbad?

 Der Unterschied liegt in der gewollten Absichtslosigkeit und der bewussten Achtsamkeit beim Verweilen im Wald. Es geht nicht darum, eine bestimmte Entfernung zurückzulegen oder Naturwissen zu vermitteln. Vielmehr soll ein Staunen und eine sanfte Faszination für alle Teilnehmer im Vordergrund stehen. Dies gelingt durch die 10 Zutaten für ein Waldbad mit Kindern und Jugendlichen oder Familien:

  1. schlendern, langsam gehen
  2. achtsam sein
  3. innehalten und Pausen machen
  4. mit allen Sinnen wahrnehmen
  5. staunen (!)
  6. bewusst atmen
  7. meditieren
  8. Bewegung
  9. Augen entspannen
  10. Zeit für sich selbst haben - Solozeit

Bewegung und Entspannung

Beim Waldbaden mit Kindern wechseln die Phasen der passiven und aktiven Entspannung ab. Auf diese Weise wird dem Bewegungsdrang der Kinder genüge getan und sie erfahren gemeinsam mit ihrer Begleitperson Momente wohltuender Ruhe. Dies können z.B. Kreativphasen, Fantasiereisen, Gedichte, Märchen, Wahrnehmungsübung oder Spiele sein. 

Der erwachsenen Begleitperson wird die Waldatmosphäre ebenso gut tun wie den jungen Waldbademeistern. Die Kinder erleben das Waldbaden gemeinsam mit ihrer Begleitperson, was das gegenseitige Vertrauen stärkt und einfach Freude bereitet.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Waldbad für Kinder & Jugendliche oder Familien gestalten. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

🔜 Termine ab April 2025