
Waldbaden, oder im Original Shinrin Yoku genannt, ist eine ganzheitliche Gesundheitspraxis aus Japan, die das bewusste Eintauchen in die Natur betont. Der Begriff bedeutet "baden in der Waldatmosphäre " und bezieht sich auf die Erfahrung, Zeit im Wald zu verbringen, um die positiven Effekte der Natur auf das Wohlbefinden zu nutzen.
Wesentliche Aspekte von Shinrin Yoku sind:
1. Achtsamkeit: Es geht darum, die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, also Geräusche, Düfte, Licht und Texturen aktiv durch sehen, hören, tasten, riechen und schmecken zu erleben.
2. Entschleunigung: Die Praxis fördert langsame Bewegungen und das Verweilen, wodurch Stress abgebaut und die Entspannung gefördert wird.
3. Gesundheitliche Vorteile: Studien zeigen, dass Shinrin Yoku zB. das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken, die Schlafgesundheit fördern, und die psychische Gesundheit verbessern kann.
4. Naturverbundenheit: Die Zeit im Wald soll ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur herstellen und ein Bewusstsein für die Umwelt fördern.
5. Stille: Ein wesentlicher Bestandteil des Waldbadens ist auch das zeitweise verweilen in der Stille. Hier bietet der Wald den idealen Raum, um den Focus nach innen zu richten, sich ohne Ablenkung durch Außenreize bewusst mit sich selbst, seinen Gedanken und Gefühlen zu befassen. Die Antwort auf so manche wichtige Sinnfrage steckt meistens in uns selbst und nicht im Außen.
Gesundheitliche Vorteile:
Shinrin Yoku ist nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch die Natur.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Waldbaden natürlich kein Arzt ersetzt. Wenn du dich krank fühlst, solltest du das abklären lassen und einen Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens aufsuchen. Präventiv oder Therapieergänzend kann Waldbaden helfen:
- den Stressabbau zu fördern
- das Immunsystem zu stärken
- die Stimmung aufzuhellen
- den Blutdruck zu harmonisieren
- Schlafstörungen zu mindern
- Atemprobleme zu lindern
- die Bildung der natürlichen körpereigenen Killerzellen zu steigern
- sowie die Herzschutzsubstanz DHEA zu Bilden
In Japan bereits fester Bestandteil der Gesundheitsförderung, denn es wurden sogar Forschungsstudien durchgeführt, die den Umfang der positiven Wirkung auf unseren Körper bestätigen. So langsam kommt dieser Gesundheitstrend auch in Deutschland an.
Weitere Quellen:
https://www.im-wald-sein.com/prof-dr-qing-li-wald-medizin-forest-therapy-shinrin-yoku-website-deutsch
https://naturwald-akademie.org/der-wald-heilt-menschen/
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/27790.html
https://mindfulmind.ch/wissenschaft-und-waldbaden/
Bist du neugierig geworden?
Dann schau doch gleich mal, wann meine nächsten Kurstermine sind.

Erstelle deine eigene Website mit Webador